Infotag am Gymnasium Ottweiler
Um die Eltern bei dieser Entscheidung zu unterstützen, stellt sich das Gymnasium Ottweiler jährlich im Rahmen einer Info-Veranstaltung vor. Diese wird in diesem Jahr am Samstag, 7. Dezember 2024 in der Zeit von 10.30 bis 12.00 Uhr stattfinden. Wir bitten um eine Voranmeldung über unsere Homepage: https://gymnasium-ottweiler.de
In der Veranstaltung geben Schulleitung und Lehrkräfte Auskunft zum Profil der Schule. Themen sind: Sprachenfolge und Zweige, Schullaufbahn und Abschlüsse, Sportförderung, Angebote zur individuellen Förderung, besondere schulische Aktivitäten und Projekte.
Auch das Konzept der Freiwilligen Ganztagsschule (Nachmittagsbetreuung) in Trägerschaft der WIAF wird vorgestellt.
m Zeitraum vom 9. April bis zum 28. Mai wurde an insgesamt fünf Dienstagen das Bienenprojekt am Standort Lautenbach durchgeführt. Hierbei handelt es sich um ein Projekt von Susanne Schneider im Rahmen ihrer Weiterbildung zur Bienenpädagogin bei Mellifera e.V. (www.mellifera.de). Zwei Höhepunkte, die hier erwähnt werden sollen, waren die Wanderung zu einem Bienenvolk der Schneiders und das Schleudern von Frühjahrshonig. Im Rahmen der open-air-Einheit konnten die Vorschulkinder das Gewimmel der Bienen in ihrer Behausung und auf einer Honigwabe erleben. Zunächst etwas zögerlich, und dann ganz mutig, durften die Kinder das Krabbeln der dicken Bienenmänner, den Drohnen, auf ihren Fingerchen spüren.
Am letzten Dienstag überreichte Herr Nehren allen Kindern der 3. Klassenstufe die versprochenen Broschüren der EVS:
Das Workbook Picobello: Jeden Tag weniger Müll als auch das Mal- und Bastelbuch „Alles Müll, oder was?“
Erstmalig werden in diesem Jahr auch der EVS und die Firma Paulus bei dem Bienenprojekt miteingebunden sein. Darauf sind alle sehr gespannt!
Die Kinder bedanken sich recht herzlich bei der EVS für das Unterrichtsmaterial und bei Herrn Nehren für dessen unermüdlichen Einsatz.
Am Dienstag, den 19.12.23, erlebte die Klasse 3.2 den nächsten Waldtag mit dem Wildnispädagogen Mike Adams.
Am Wald angekommen, erhielten die Kinder folgenden Auftrag: In Gruppen je einen festen Unterschlupf für den „Grüffelo“ zu bauen.
Die Schülerinnen und Schüler fanden sich schnell zu 4 Gruppen zusammen und bauten so mit viel Engagement und Freude ganz unterschiedliche Hütten aus Ästen, Blättern und Gräsern für das Kuscheltier. Genügend Material fand sich auf dem Waldboden. Zum Schluss waren sich alle einig, dass es ein ereignisreicher, schöner Vormittag war, der allen viel Spaß gemacht hat.
Mit den Kindern freut sich auch die Klassenlehrerin Frau Burger auf den nächsten Ausflug mit Herrn Adams.
Am Donnerstag, den 11.Januar, statteten die Drittklässler der Grundschule Neumünster dem Ottweiler Schulmuseum einen Besuch ab. Im Rahmen der Unterrichtseinheit „Schule früher - heute“ erlebten die Schüler Unterricht vor 100 Jahren und Unterricht vor 200 Jahren. Frau Maurer, Herr Maurer und Herr Toedter spielten mit den Kindern Unterricht und erzählten viel Interessantes aus der Vergangenheit. Die Schüler saßen in einem nachempfundenen Klassenzimmer an engen Bänken und schrieben z. B. mit Gänsefedern, die sie in Tintenfässer tauchten, ihre Namen in Sütterlin auf. Betroffen waren sie von den vielfältigen Strafen, wie dem Erbsenbrett und dem Strafesel. Auch erfuhren sie viel über die unterschiedlichen Unterrichtsinhalte der Jungen und Mädchen. Allen Kindern hat der Vormittag viel Spaß bereitet.